Über uns

Der KKL-JNF und seine Vertretungen in fast 50 Ländern engagiert sich im Umweltschutz, forstet Wälder auf, schafft Grüngürtel, baut Wasserreservoire, erschliesst landwirtschaftliche Nutzflächen und Erholungsgebiete. Die Wiederaufforstungs- und Renaturierungsprojekte des KKL-JNF haben die Bodenerosion gestoppt und Wüstenlandschaften wieder urbar gemacht. Damit sind sie Vorbild für viele Länder mit ähnlichen klimatischen Bedingungen.

Dank Spenden aus der ganzen Welt konnte der KKL-JNF bisher:

  • mehr als 240 Millionen Bäume pflanzen. Jährlich werden in ganz Israel über 2.000 Hektar neuen Waldes mit Setzlingen aus den eigenen KKL-JNF-Baumschulen gepflanzt.
  • über 230 innovative Wasserreservoire zum Recyceln von Abwasser oder zum Auffangen von Regenwasser bauen. Sie liefern heute bereits 6 Prozent des gesamten Wasserbedarfs des Landes und über 50 Prozent der landwirtschaftlichen Bewässerung.
  • Flüsse und Bäche reinigen und renaturieren. 
  • mit kreativer Landschaftsarchitektur und unter Einbeziehung natürlicher Lebensräume Biosphären- und Erholungsparks, behinderten gerechte Spiel- und Picknickplätze im ganzen Land errichten.
  • seine besondere - auf der Welt einmalige - Erfahrung im Aufhalten der Wüste seit Jahren auch seinen Nachbarländern zur Verfügung stellen.

Der KKL Schweiz arbeitet eng mit dem Hauptbüro in Israel.

test

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Mehr Infos.